Produkt zum Begriff Schlafen:
-
Traumhaft gut schlafen Nackenstützkissen - mit Kern aus Gelschaum, in 6 versch. Höhen
Trockenes Schlafklima und ideale EntlastungEntdecke unser Nackenstützkissen für erholsamen Schlaf und eine hervorragende Haltung! Der offenporige Kern aus hochwertigem Gelschaum sorgt für eine ausgleichende Belüftung, sodass du die ganze Nacht über ein angenehmes Schlafklima genießt. Dank der ergonomischen Form entlastet das Kissen deine Halswirbelsäule perfekt und fördert eine optimale Ausrichtung.Wähle deine individuelle KissenhöheEgal ob du Rücken- oder Seitenschläfer bist, dieses Nackenkissen passt sich perfekt an deine Bedürfnisse an. Außerdem ist es in verschiedenen Höhen erhältlich, sodass du die ideale Unterstützung für deinen Nacken findest. Gönn dir erholsame Nächte und wache entspannt und ausgeruht auf!Artikel im DetailErgonomisches Nackenstützkissen in 65 cm x 34 cm Höhenauswahl von 7 cm bis 12 cm Unterstützt optimal die Halswirbelsäule Ideal für Rücken- und Seitenschläfer Offenporiger Kern aus Gelschaum für gute Belüftung Bezug aus 55% Polyester und 45% Tencel® (Lyocell), mit Klimamembrane Für Allergiker geeignet QualitätshinweisMade in Germany Schadstoffgeprüfte Qualität nach OEKO-TEX Standard 100, Prüfnummer 08.0.59234 HOHENSTEIN HTTI PflegeBezug waschbar bis 60°C und trocknergeeignet So findest du deine perfekte Kissenhöhe Schritt 1: Deine bevorzugte SchlafpositionRückenschläfer kommen oft mit einer mittleren oder niedrigen Höhe besser zurecht.Seitenschläfer brauchen meistens mehr Kissenhöhe, damit der Kopf in einer Linie mit der Wirbelsäule bleibt.Bauchschläfer sollten eine sehr niedrige Höhe wählen.Schritt 2: Schulterbreite & Einsinktiefe in die MatratzeDie ideale Kissenhöhe hängt nicht nur von deiner Schulterbreite ab, sondern auch davon, wie tief deine Schulter in die Matratze einsinkt.Schmale Schultern + weiche Matratze (viel Einsinktiefe)Empfehlung: niedrigere Kissenhöhe (z.B. 7–9 cm)Breite Schultern + feste Matratze (wenig Einsinktiefe)Empfehlung: höhere Kissenhöhe (z.B. 10–12 cm)Schritt 3: Nackenlänge einschätzenHast du eher einen kurzen Nacken? Dann teste die niedrige Seite des Kissens.Hast du eher einen langen Nacken? Dann teste die höhere Seite des Kissens.
Preis: 79.00 € | Versand*: 0.00 € -
Traumhaft gut schlafen Nackenstützkissen - mit Kern aus Gelschaum, in 6 versch. Höhen
Trockenes Schlafklima und ideale EntlastungEntdecke unser Nackenstützkissen für erholsamen Schlaf und eine hervorragende Haltung! Der offenporige Kern aus hochwertigem Gelschaum sorgt für eine ausgleichende Belüftung, sodass du die ganze Nacht über ein angenehmes Schlafklima genießt. Dank der ergonomischen Form entlastet das Kissen deine Halswirbelsäule perfekt und fördert eine optimale Ausrichtung.Wähle deine individuelle KissenhöheEgal ob du Rücken- oder Seitenschläfer bist, dieses Nackenkissen passt sich perfekt an deine Bedürfnisse an. Außerdem ist es in verschiedenen Höhen erhältlich, sodass du die ideale Unterstützung für deinen Nacken findest. Gönn dir erholsame Nächte und wache entspannt und ausgeruht auf!Artikel im DetailErgonomisches Nackenstützkissen in 65 cm x 34 cm Höhenauswahl von 7 cm bis 12 cm Unterstützt optimal die Halswirbelsäule Ideal für Rücken- und Seitenschläfer Offenporiger Kern aus Gelschaum für gute Belüftung Bezug aus 55% Polyester und 45% Tencel® (Lyocell), mit Klimamembrane Für Allergiker geeignet QualitätshinweisMade in Germany Schadstoffgeprüfte Qualität nach OEKO-TEX Standard 100, Prüfnummer 08.0.59234 HOHENSTEIN HTTI PflegeBezug waschbar bis 60°C und trocknergeeignet So findest du deine perfekte Kissenhöhe Schritt 1: Deine bevorzugte SchlafpositionRückenschläfer kommen oft mit einer mittleren oder niedrigen Höhe besser zurecht.Seitenschläfer brauchen meistens mehr Kissenhöhe, damit der Kopf in einer Linie mit der Wirbelsäule bleibt.Bauchschläfer sollten eine sehr niedrige Höhe wählen.Schritt 2: Schulterbreite & Einsinktiefe in die MatratzeDie ideale Kissenhöhe hängt nicht nur von deiner Schulterbreite ab, sondern auch davon, wie tief deine Schulter in die Matratze einsinkt.Schmale Schultern + weiche Matratze (viel Einsinktiefe)Empfehlung: niedrigere Kissenhöhe (z.B. 7–9 cm)Breite Schultern + feste Matratze (wenig Einsinktiefe)Empfehlung: höhere Kissenhöhe (z.B. 10–12 cm)Schritt 3: Nackenlänge einschätzenHast du eher einen kurzen Nacken? Dann teste die niedrige Seite des Kissens.Hast du eher einen langen Nacken? Dann teste die höhere Seite des Kissens.
Preis: 79.00 € | Versand*: 0.00 € -
Traumhaft gut schlafen Nackenstützkissen - mit Kern aus Gelschaum, in 6 versch. Höhen
Trockenes Schlafklima und ideale EntlastungEntdecke unser Nackenstützkissen für erholsamen Schlaf und eine hervorragende Haltung! Der offenporige Kern aus hochwertigem Gelschaum sorgt für eine ausgleichende Belüftung, sodass du die ganze Nacht über ein angenehmes Schlafklima genießt. Dank der ergonomischen Form entlastet das Kissen deine Halswirbelsäule perfekt und fördert eine optimale Ausrichtung.Wähle deine individuelle KissenhöheEgal ob du Rücken- oder Seitenschläfer bist, dieses Nackenkissen passt sich perfekt an deine Bedürfnisse an. Außerdem ist es in verschiedenen Höhen erhältlich, sodass du die ideale Unterstützung für deinen Nacken findest. Gönn dir erholsame Nächte und wache entspannt und ausgeruht auf!Artikel im DetailErgonomisches Nackenstützkissen in 65 cm x 34 cm Höhenauswahl von 7 cm bis 12 cm Unterstützt optimal die Halswirbelsäule Ideal für Rücken- und Seitenschläfer Offenporiger Kern aus Gelschaum für gute Belüftung Bezug aus 55% Polyester und 45% Tencel® (Lyocell), mit Klimamembrane Für Allergiker geeignet QualitätshinweisMade in Germany Schadstoffgeprüfte Qualität nach OEKO-TEX Standard 100, Prüfnummer 08.0.59234 HOHENSTEIN HTTI PflegeBezug waschbar bis 60°C und trocknergeeignet So findest du deine perfekte Kissenhöhe Schritt 1: Deine bevorzugte SchlafpositionRückenschläfer kommen oft mit einer mittleren oder niedrigen Höhe besser zurecht.Seitenschläfer brauchen meistens mehr Kissenhöhe, damit der Kopf in einer Linie mit der Wirbelsäule bleibt.Bauchschläfer sollten eine sehr niedrige Höhe wählen.Schritt 2: Schulterbreite & Einsinktiefe in die MatratzeDie ideale Kissenhöhe hängt nicht nur von deiner Schulterbreite ab, sondern auch davon, wie tief deine Schulter in die Matratze einsinkt.Schmale Schultern + weiche Matratze (viel Einsinktiefe)Empfehlung: niedrigere Kissenhöhe (z.B. 7–9 cm)Breite Schultern + feste Matratze (wenig Einsinktiefe)Empfehlung: höhere Kissenhöhe (z.B. 10–12 cm)Schritt 3: Nackenlänge einschätzenHast du eher einen kurzen Nacken? Dann teste die niedrige Seite des Kissens.Hast du eher einen langen Nacken? Dann teste die höhere Seite des Kissens.
Preis: 79.00 € | Versand*: 0.00 € -
Traumhaft gut schlafen Nackenstützkissen - mit Kern aus Gelschaum, in 6 versch. Höhen
Trockenes Schlafklima und ideale EntlastungEntdecke unser Nackenstützkissen für erholsamen Schlaf und eine hervorragende Haltung! Der offenporige Kern aus hochwertigem Gelschaum sorgt für eine ausgleichende Belüftung, sodass du die ganze Nacht über ein angenehmes Schlafklima genießt. Dank der ergonomischen Form entlastet das Kissen deine Halswirbelsäule perfekt und fördert eine optimale Ausrichtung.Wähle deine individuelle KissenhöheEgal ob du Rücken- oder Seitenschläfer bist, dieses Nackenkissen passt sich perfekt an deine Bedürfnisse an. Außerdem ist es in verschiedenen Höhen erhältlich, sodass du die ideale Unterstützung für deinen Nacken findest. Gönn dir erholsame Nächte und wache entspannt und ausgeruht auf!Artikel im DetailErgonomisches Nackenstützkissen in 65 cm x 34 cm Höhenauswahl von 7 cm bis 12 cm Unterstützt optimal die Halswirbelsäule Ideal für Rücken- und Seitenschläfer Offenporiger Kern aus Gelschaum für gute Belüftung Bezug aus 55% Polyester und 45% Tencel® (Lyocell), mit Klimamembrane Für Allergiker geeignet QualitätshinweisMade in Germany Schadstoffgeprüfte Qualität nach OEKO-TEX Standard 100, Prüfnummer 08.0.59234 HOHENSTEIN HTTI PflegeBezug waschbar bis 60°C und trocknergeeignet So findest du deine perfekte Kissenhöhe Schritt 1: Deine bevorzugte SchlafpositionRückenschläfer kommen oft mit einer mittleren oder niedrigen Höhe besser zurecht.Seitenschläfer brauchen meistens mehr Kissenhöhe, damit der Kopf in einer Linie mit der Wirbelsäule bleibt.Bauchschläfer sollten eine sehr niedrige Höhe wählen.Schritt 2: Schulterbreite & Einsinktiefe in die MatratzeDie ideale Kissenhöhe hängt nicht nur von deiner Schulterbreite ab, sondern auch davon, wie tief deine Schulter in die Matratze einsinkt.Schmale Schultern + weiche Matratze (viel Einsinktiefe)Empfehlung: niedrigere Kissenhöhe (z.B. 7–9 cm)Breite Schultern + feste Matratze (wenig Einsinktiefe)Empfehlung: höhere Kissenhöhe (z.B. 10–12 cm)Schritt 3: Nackenlänge einschätzenHast du eher einen kurzen Nacken? Dann teste die niedrige Seite des Kissens.Hast du eher einen langen Nacken? Dann teste die höhere Seite des Kissens.
Preis: 79.00 € | Versand*: 0.00 €
-
Welches Stillkissen zum Schlafen?
Welches Stillkissen eignet sich am besten zum Schlafen? Es gibt spezielle Stillkissen, die eine ergonomische Form haben und sowohl für das Stillen als auch für das Schlafen geeignet sind. Diese Kissen bieten Unterstützung für den Nacken, den Rücken und den Bauch und sorgen für eine angenehme Schlafposition. Es ist wichtig, ein Stillkissen zu wählen, das aus atmungsaktivem Material besteht und waschbar ist, um Hygiene und Komfort zu gewährleisten. Ein Stillkissen mit verstellbarer Füllung kann auch eine gute Option sein, um die Höhe und Festigkeit nach Bedarf anzupassen. Letztendlich hängt die Wahl des Stillkissens zum Schlafen von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab.
-
Kann Baby auf Stillkissen schlafen?
Kann Baby auf Stillkissen schlafen? Es wird generell nicht empfohlen, dass Babys auf Stillkissen schlafen, da diese nicht als sichere Schlafumgebung gelten. Es besteht die Gefahr, dass das Baby in das Kissen einsinkt und dadurch die Atemwege blockiert werden könnten. Es ist wichtig, dass Babys auf einer festen, flachen Unterlage schlafen, um das Risiko des plötzlichen Kindstods zu minimieren. Wenn ein Stillkissen verwendet wird, sollte es nur während des Stillens oder zum Stützen des Babys verwendet werden, aber nicht als Schlafplatz. Es ist ratsam, sich an die Empfehlungen für sicheres Schlafen von Babys zu halten.
-
Wie benutze ich ein Stillkissen zum Schlafen?
Um ein Stillkissen zum Schlafen zu benutzen, kannst du es entweder unter deinem Bauch legen, um deine Wirbelsäule zu entlasten und bequemer zu liegen. Alternativ kannst du das Stillkissen auch zwischen deine Beine legen, um deine Hüften und Knie zu stützen und eine bessere Schlafposition zu finden. Einige Menschen nutzen das Stillkissen auch als Kopfstütze oder Nackenstütze, um den Kopf und Nacken während des Schlafens zu entlasten. Experimentiere mit verschiedenen Positionen und finde heraus, welche für dich am bequemsten ist. Denke daran, das Stillkissen regelmäßig zu waschen, um es sauber und hygienisch zu halten.
-
Welches Schwangerschaftskissen würden Sie empfehlen, um während der Schwangerschaft bequem schlafen zu können?
Ich würde das U-förmige Schwangerschaftskissen empfehlen, da es den gesamten Körper unterstützt und Rücken- und Gelenkschmerzen lindern kann. Es bietet eine optimale Positionierung für Seiten- und Rückenschläferinnen und sorgt für eine angenehme Schlafumgebung. Ein atmungsaktiver Bezug und die Möglichkeit, das Kissen zu waschen, sind weitere Vorteile, die für dieses Modell sprechen.
Ähnliche Suchbegriffe für Schlafen:
-
Traumhaft gut schlafen Nackenstützkissen - mit Kern aus Gelschaum, in 6 versch. Höhen
Trockenes Schlafklima und ideale EntlastungEntdecke unser Nackenstützkissen für erholsamen Schlaf und eine hervorragende Haltung! Der offenporige Kern aus hochwertigem Gelschaum sorgt für eine ausgleichende Belüftung, sodass du die ganze Nacht über ein angenehmes Schlafklima genießt. Dank der ergonomischen Form entlastet das Kissen deine Halswirbelsäule perfekt und fördert eine optimale Ausrichtung.Wähle deine individuelle KissenhöheEgal ob du Rücken- oder Seitenschläfer bist, dieses Nackenkissen passt sich perfekt an deine Bedürfnisse an. Außerdem ist es in verschiedenen Höhen erhältlich, sodass du die ideale Unterstützung für deinen Nacken findest. Gönn dir erholsame Nächte und wache entspannt und ausgeruht auf!Artikel im DetailErgonomisches Nackenstützkissen in 65 cm x 34 cm Höhenauswahl von 7 cm bis 12 cm Unterstützt optimal die Halswirbelsäule Ideal für Rücken- und Seitenschläfer Offenporiger Kern aus Gelschaum für gute Belüftung Bezug aus 55% Polyester und 45% Tencel® (Lyocell), mit Klimamembrane Für Allergiker geeignet QualitätshinweisMade in Germany Schadstoffgeprüfte Qualität nach OEKO-TEX Standard 100, Prüfnummer 08.0.59234 HOHENSTEIN HTTI PflegeBezug waschbar bis 60°C und trocknergeeignet So findest du deine perfekte Kissenhöhe Schritt 1: Deine bevorzugte SchlafpositionRückenschläfer kommen oft mit einer mittleren oder niedrigen Höhe besser zurecht.Seitenschläfer brauchen meistens mehr Kissenhöhe, damit der Kopf in einer Linie mit der Wirbelsäule bleibt.Bauchschläfer sollten eine sehr niedrige Höhe wählen.Schritt 2: Schulterbreite & Einsinktiefe in die MatratzeDie ideale Kissenhöhe hängt nicht nur von deiner Schulterbreite ab, sondern auch davon, wie tief deine Schulter in die Matratze einsinkt.Schmale Schultern + weiche Matratze (viel Einsinktiefe)Empfehlung: niedrigere Kissenhöhe (z.B. 7–9 cm)Breite Schultern + feste Matratze (wenig Einsinktiefe)Empfehlung: höhere Kissenhöhe (z.B. 10–12 cm)Schritt 3: Nackenlänge einschätzenHast du eher einen kurzen Nacken? Dann teste die niedrige Seite des Kissens.Hast du eher einen langen Nacken? Dann teste die höhere Seite des Kissens.
Preis: 79.00 € | Versand*: 0.00 € -
Traumhaft gut schlafen Nackenstützkissen - mit Kern aus Gelschaum, in 6 versch. Höhen
Trockenes Schlafklima und ideale EntlastungEntdecke unser Nackenstützkissen für erholsamen Schlaf und eine hervorragende Haltung! Der offenporige Kern aus hochwertigem Gelschaum sorgt für eine ausgleichende Belüftung, sodass du die ganze Nacht über ein angenehmes Schlafklima genießt. Dank der ergonomischen Form entlastet das Kissen deine Halswirbelsäule perfekt und fördert eine optimale Ausrichtung.Wähle deine individuelle KissenhöheEgal ob du Rücken- oder Seitenschläfer bist, dieses Nackenkissen passt sich perfekt an deine Bedürfnisse an. Außerdem ist es in verschiedenen Höhen erhältlich, sodass du die ideale Unterstützung für deinen Nacken findest. Gönn dir erholsame Nächte und wache entspannt und ausgeruht auf!Artikel im DetailErgonomisches Nackenstützkissen in 65 cm x 34 cm Höhenauswahl von 7 cm bis 12 cm Unterstützt optimal die Halswirbelsäule Ideal für Rücken- und Seitenschläfer Offenporiger Kern aus Gelschaum für gute Belüftung Bezug aus 55% Polyester und 45% Tencel® (Lyocell), mit Klimamembrane Für Allergiker geeignet QualitätshinweisMade in Germany Schadstoffgeprüfte Qualität nach OEKO-TEX Standard 100, Prüfnummer 08.0.59234 HOHENSTEIN HTTI PflegeBezug waschbar bis 60°C und trocknergeeignet So findest du deine perfekte Kissenhöhe Schritt 1: Deine bevorzugte SchlafpositionRückenschläfer kommen oft mit einer mittleren oder niedrigen Höhe besser zurecht.Seitenschläfer brauchen meistens mehr Kissenhöhe, damit der Kopf in einer Linie mit der Wirbelsäule bleibt.Bauchschläfer sollten eine sehr niedrige Höhe wählen.Schritt 2: Schulterbreite & Einsinktiefe in die MatratzeDie ideale Kissenhöhe hängt nicht nur von deiner Schulterbreite ab, sondern auch davon, wie tief deine Schulter in die Matratze einsinkt.Schmale Schultern + weiche Matratze (viel Einsinktiefe)Empfehlung: niedrigere Kissenhöhe (z.B. 7–9 cm)Breite Schultern + feste Matratze (wenig Einsinktiefe)Empfehlung: höhere Kissenhöhe (z.B. 10–12 cm)Schritt 3: Nackenlänge einschätzenHast du eher einen kurzen Nacken? Dann teste die niedrige Seite des Kissens.Hast du eher einen langen Nacken? Dann teste die höhere Seite des Kissens.
Preis: 79.00 € | Versand*: 0.00 € -
Traumhaft gut schlafen Nackenstützkissen - mit Kern aus Gelschaum, in 6 versch. Höhen
Trockenes Schlafklima und ideale EntlastungEntdecke unser Nackenstützkissen für erholsamen Schlaf und eine hervorragende Haltung! Der offenporige Kern aus hochwertigem Gelschaum sorgt für eine ausgleichende Belüftung, sodass du die ganze Nacht über ein angenehmes Schlafklima genießt. Dank der ergonomischen Form entlastet das Kissen deine Halswirbelsäule perfekt und fördert eine optimale Ausrichtung.Wähle deine individuelle KissenhöheEgal ob du Rücken- oder Seitenschläfer bist, dieses Nackenkissen passt sich perfekt an deine Bedürfnisse an. Außerdem ist es in verschiedenen Höhen erhältlich, sodass du die ideale Unterstützung für deinen Nacken findest. Gönn dir erholsame Nächte und wache entspannt und ausgeruht auf!Artikel im DetailErgonomisches Nackenstützkissen in 65 cm x 34 cm Höhenauswahl von 7 cm bis 12 cm Unterstützt optimal die Halswirbelsäule Ideal für Rücken- und Seitenschläfer Offenporiger Kern aus Gelschaum für gute Belüftung Bezug aus 55% Polyester und 45% Tencel® (Lyocell), mit Klimamembrane Für Allergiker geeignet QualitätshinweisMade in Germany Schadstoffgeprüfte Qualität nach OEKO-TEX Standard 100, Prüfnummer 08.0.59234 HOHENSTEIN HTTI PflegeBezug waschbar bis 60°C und trocknergeeignet So findest du deine perfekte Kissenhöhe Schritt 1: Deine bevorzugte SchlafpositionRückenschläfer kommen oft mit einer mittleren oder niedrigen Höhe besser zurecht.Seitenschläfer brauchen meistens mehr Kissenhöhe, damit der Kopf in einer Linie mit der Wirbelsäule bleibt.Bauchschläfer sollten eine sehr niedrige Höhe wählen.Schritt 2: Schulterbreite & Einsinktiefe in die MatratzeDie ideale Kissenhöhe hängt nicht nur von deiner Schulterbreite ab, sondern auch davon, wie tief deine Schulter in die Matratze einsinkt.Schmale Schultern + weiche Matratze (viel Einsinktiefe)Empfehlung: niedrigere Kissenhöhe (z.B. 7–9 cm)Breite Schultern + feste Matratze (wenig Einsinktiefe)Empfehlung: höhere Kissenhöhe (z.B. 10–12 cm)Schritt 3: Nackenlänge einschätzenHast du eher einen kurzen Nacken? Dann teste die niedrige Seite des Kissens.Hast du eher einen langen Nacken? Dann teste die höhere Seite des Kissens.
Preis: 79.00 € | Versand*: 0.00 € -
Traumhaft gut schlafen Nackenstützkissen - mit Kern aus Gelschaum, in 6 versch. Höhen
Trockenes Schlafklima und ideale EntlastungEntdecke unser Nackenstützkissen für erholsamen Schlaf und eine hervorragende Haltung! Der offenporige Kern aus hochwertigem Gelschaum sorgt für eine ausgleichende Belüftung, sodass du die ganze Nacht über ein angenehmes Schlafklima genießt. Dank der ergonomischen Form entlastet das Kissen deine Halswirbelsäule perfekt und fördert eine optimale Ausrichtung.Wähle deine individuelle KissenhöheEgal ob du Rücken- oder Seitenschläfer bist, dieses Nackenkissen passt sich perfekt an deine Bedürfnisse an. Außerdem ist es in verschiedenen Höhen erhältlich, sodass du die ideale Unterstützung für deinen Nacken findest. Gönn dir erholsame Nächte und wache entspannt und ausgeruht auf!Artikel im DetailErgonomisches Nackenstützkissen in 65 cm x 34 cm Höhenauswahl von 7 cm bis 12 cm Unterstützt optimal die Halswirbelsäule Ideal für Rücken- und Seitenschläfer Offenporiger Kern aus Gelschaum für gute Belüftung Bezug aus 55% Polyester und 45% Tencel® (Lyocell), mit Klimamembrane Für Allergiker geeignet QualitätshinweisMade in Germany Schadstoffgeprüfte Qualität nach OEKO-TEX Standard 100, Prüfnummer 08.0.59234 HOHENSTEIN HTTI PflegeBezug waschbar bis 60°C und trocknergeeignet So findest du deine perfekte Kissenhöhe Schritt 1: Deine bevorzugte SchlafpositionRückenschläfer kommen oft mit einer mittleren oder niedrigen Höhe besser zurecht.Seitenschläfer brauchen meistens mehr Kissenhöhe, damit der Kopf in einer Linie mit der Wirbelsäule bleibt.Bauchschläfer sollten eine sehr niedrige Höhe wählen.Schritt 2: Schulterbreite & Einsinktiefe in die MatratzeDie ideale Kissenhöhe hängt nicht nur von deiner Schulterbreite ab, sondern auch davon, wie tief deine Schulter in die Matratze einsinkt.Schmale Schultern + weiche Matratze (viel Einsinktiefe)Empfehlung: niedrigere Kissenhöhe (z.B. 7–9 cm)Breite Schultern + feste Matratze (wenig Einsinktiefe)Empfehlung: höhere Kissenhöhe (z.B. 10–12 cm)Schritt 3: Nackenlänge einschätzenHast du eher einen kurzen Nacken? Dann teste die niedrige Seite des Kissens.Hast du eher einen langen Nacken? Dann teste die höhere Seite des Kissens.
Preis: 79.00 € | Versand*: 0.00 €
-
Was sind die Vorteile von Schwangerschaftskissen und wie können sie dabei helfen, bequemer zu schlafen?
Schwangerschaftskissen bieten Unterstützung für den wachsenden Bauch und entlasten den Rücken, die Hüften und die Beine. Sie fördern eine bessere Schlafposition und helfen, Sodbrennen und Atembeschwerden zu lindern. Durch die richtige Positionierung des Körpers können Schwangere bequemer und erholsamer schlafen.
-
Was sind die Vorteile von Ruhekissen und wie können sie beim Entspannen und Schlafen helfen?
Ruhekissen bieten Unterstützung für den Nacken und die Wirbelsäule, was zu einer besseren Schlafposition führt. Sie können Muskelverspannungen reduzieren und die Durchblutung verbessern. Dadurch können sie helfen, Stress abzubauen und die Schlafqualität zu erhöhen.
-
"Wie kann man ein passendes Ruhekissen auswählen, um optimalen Komfort und Unterstützung beim Schlafen zu gewährleisten?"
Um ein passendes Ruhekissen auszuwählen, sollte man zunächst die bevorzugte Schlafposition berücksichtigen. Zudem ist es wichtig, die richtige Höhe und Festigkeit des Kissens zu wählen, um Nacken- und Rückenschmerzen zu vermeiden. Ein atmungsaktives Material und hypoallergene Eigenschaften können ebenfalls zu einem besseren Schlafkomfort beitragen.
-
Warum kann ich für das Schlafen eines Neugeborenen ein Nestchen verwenden, aber kein Stillkissen?
Ein Nestchen kann verwendet werden, um das Neugeborene in einer sicheren Position zu halten und es vor dem Herausrollen aus dem Bettchen zu schützen. Ein Stillkissen hingegen ist nicht für das Schlafen gedacht, sondern dient dazu, das Stillen für die Mutter bequemer zu machen. Es besteht die Gefahr, dass das Neugeborene im Schlaf in das Stillkissen rutscht und dadurch die Atemwege blockiert werden können.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.